Bericht zur Kevelaer-Wallfahrt 2023
Zur Jubiläumswallfahrt „375 Jahre Kevelaer“ brachen am vergangenen Wochenende 14 Fußpilger und 20 Radpilger in den frühen Morgenstunden nach Kevelaer auf. Jeweils nach den Messfeiern um 3:30 Uhr und 6:00 Uhr erwartete sie ein anspruchsvoller Weg nach Kevelaer. Stärkende Pausen, Impulse, Stationen zum Thema: „Habt Vertrauen – Ich bin es“, die Gastfreundschaft an vielen Orten und eine gemeinsame Mittagspause in Alpen sorgten für ein gutes Miteinander.
Trotz den heißen Temperaturen erreichten alle Pilger am Abend gesund und müde Kevelaer und zogen gemeinsam in die Kerzenkapelle ein, wo sie von Pfarrer Heiner Innig im Namen der Wallfahrtsleitung herzlich begrüßt wurden. Traditionell wurde die Gladbecker Kerze gesegnet und entzündet. Sie wird nun in der Kerzenkapelle aufgestellt und dort das Jahr über an Festtagen leuchten.
Am Sonntagvormittag trafen sich alle Pilger am Busbahnhof, um die 28 Pilger abzuholen, die von den verschiedenen Kirchorten in Gladbeck aufgebrochen waren. Gemeinsam ging es dann mit Gesang zum Gnadenbild und anschließend zur Messfeier ins Pax Christi Forum. Dort zelebrierte Propst André Müller den Gottesdienst, der von einem kleinen Chor aus Gladbecker Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Kantorin Friederike Spangenberg musikalisch gestaltet wurde. Dem Gottesdienst schloss sich das Angelus Gebet an, in dem der vielen Pilger und Wallfahrtsleitungen gedacht wurde, die sich in den letzten 375 Jahren von Gladbeck nach Kevelaer auf den Weg gemacht haben.
Die Mittagspause konnte für eine Stadtführung, einer Einkehr, zur Erholung und Austausch gut genutzt werden.

Aufgrund einer Unwetterwarnung und eines kräftigen Gewitters wurde das Kreuzweggebet ins Pax Christi Forum verlegt, wo dann auch der Abschluss des Pilgertags begangen wurde.
Über 100 Gladbecker Pilger erlebten einen frohen Tag in Kevelaer und ca. 60 waren am Montagabend in der St. Lamberti-Kirche dabei, als die Fuß- und Radpilger dort den Abschluss der Wallfahrt feierten und Pastor Ulrich Pfeifer die Pilgerkerze segnete, die nun als Pendant zur Gladbecker Kerze in Kevelaer vor dem Ehrenbild neben der Pieta in der Lambertikirche leuchtet.
Die Gladbecker Wallfahrt nach Kevelaer findet seit dem Jahr 1648 statt. Dokumentiert wird dies auch mit einem Metallwappen in der Kerzenkapelle. Seit vielen Jahren ist sie stets am 2. Wochenende im Juli; im Jahr 2024 also vom 13. bis zum 15. Juli 2024.
Herzliche Einladung dazu!
Übrigens führt der Weg der Fußpilger durch den Ort Büderich; aus der Katholischen Kirche dort stammt der jetzige Hochaltar der Zweckeler Herz Jesu Kirche.
Gemeindereferentin Lydia Bröß