Erinnerung an Andreas Dietrich

In Trauer nimmt die Pfarrei St. Lamberti Abschied von Diakon Andreas Dietrich, der plötzlich und unerwartet am Donnerstag, den 19.10.2023, im Alter von 48 Jahren verstorben ist. Mit seinem Tod verliert die Pfarrei eine Persönlichkeit, der wir sehr viel verdanken. Andreas Dietrich war nicht nur ein zuverlässiger und pflichtbewusster Kollege, sondern auch ein einfühlsamer Seelsorger, mit einem offenen Ohr für die Menschen, denen er begegnete.
Wir werden seiner im Gebet gedenken und empfinden für sein Wirken tiefen Dank.
Andreas Dietrich hat sich vor seiner Diakonentätigkeit bereits viele Jahre in seiner Gemeinde St. Josef in Gladbeck-Rentfort in unterschiedlichsten Bereichen engagiert. Seine Leidenschaft war dabei stets die Musik. Schon als Kind lernte er Klavier und Akkordeon zu spielen. Seit 2001 war er dann Kirchenmusiker in St. Josef und damit zuständig für Orgelmusik und Chöre vor Ort. So leitete er in den ganzen Jahren zunächst für einige Zeit den Kinderchor und leitete ab Ende der 90er Jahre den Projektchor. Im Jahr 2005 übernahm Andreas Dietrich auch den Kirchenchor St. Josef, der inzwischen auf rund 50 Sängerinnen und Sänger angewachsen ist.
Viele erinnern sich sicher an Joseph – das pfarreiweite Musicalprojekt. 2012 gab es drei Aufführungen, Andreas Dietrich koordinierte damals Musiker und Solisten. Ohne ihn und seinen festen Glauben an das Gelingen dieses Projekts, sagt man, wäre es wohl nie zu einer Aufführung gekommen.
Bereits als Kind wurde Andreas Ende der 80er Jahre Mitglied bei den Rentforter Pfadfindern. Dort leitete er später Gruppenstunden für die Jüngsten, die Wölflinge, aber später auch die der Rover. Von 2008 bis 2014 hatte Andreas Dietrich das Amt des Kuraten, die geistliche Leitung der Pfadfinder von St. Josef, inne.
In seiner Jugendzeit gehörte Andreas Dietrich zur „Kirchenbande“ von St. Josef, eine feste Gruppe aus Jugendlichen, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Dienen getroffen haben und Pastor Norbert Hoffmanns erste Messdiener waren. Als Messdiener unter Pastor Hoffmann ist Andreas Dietrich regelmäßig nach Rom mitgefahren und hat auch später gerne mit Freunden und Bekannten eine Reise in die „ewige Stadt“ unternommen. In den letzten Jahren stets dabei: Dietrichs Kladde, sein eigener, selbst zusammengestellter Romführer mit Notizen über die besten Sehenswürdigkeiten.
2005 entstand die Rentforter Coverband Heimspiel. Andreas Dietrich war als Gründungsmitglied dabei, als Keyboarder, außerdem zuständig für die Mehrstimmigkeit der Band. 10 Jahre lang war er festes Mitglied der Band, die ursprünglich aus der „Kirchenband St. Josef“ entstanden war. Diese hatte er einige Zeit vorher ins Leben gerufen, vor allem für die musikalische Begleitung und Gestaltung von Pfadfinder- und Gemeindefestmessen.
Andreas Dietrichs Liebe zu Kirche und Glauben zeigte sich schon früh. In seiner Heimatgemeinde St. Josef hielt er des Öfteren Wortgottesdienste ab. Er war Mitglied im Team „Wort-Gottes-Feier“, das über Jahre regelmäßige abendliche Wortgottesdienste als Ersatz für die abgeschaffte Vorabendmesse in St. Josef organisierte.
2015 begann Andreas Dietrich seine Ausbildung zum Diakon am Erzbischöflichen Diakoneninstitut in Köln. Nach seiner Weihe zum Diakon in Essener Dom 2019 wurde er ab Dezember desselben Jahres als Diakon mit Zivilberuf in unserer Pfarrei eingesetzt. Hier übernahm er beispielsweise von 2018 bis 2022 die Koordination der Firmanden. Andreas Dietrich plante neben Gottesdiensten zahlreiche Workshops mit verschiedensten Angeboten aus den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kirche. Mit seiner empathischen, offenen Art konnte er die Jugendlichen für den Glauben begeistern.
Durch eine schwere Erkrankung konnte Andreas Dietrich ab November 2022 nicht mehr diakonisch tätig sein. Wir werden ihn und seine Begeisterung in allen Bereichen, in denen er gewirkt hat, in lebhafter Erinnerung behalten.
Der Verstorbene wurde auf dem Friedhof in Gladbeck-Rentfort beigesetzt.
Des Verstorbenen wird am Hochfest Allerheiligen, 1.11.2023, in zwei Hl. Messen in der Propsteipfarrei St. Lamberti besonders gedacht: Um 9.30 Uhr in seiner Heimatgemeinde St. Josef, Hegestr. 146 in 45966 Gladbeck, und um 11.00 Uhr in der Propsteikirche St. Lamberti, Kirchplatz 6 in 45964 Gladbeck.