„Der Neue“ für Hauskommunion und Besuche
Bereits seit gut zweieinhalb Jahren ist Ludger Höller pastoraler Mitarbeiter in der Pfarrei St. Lamberti. Wer in dieser Zeit im Barbara-Hospital war, hat ihn vielleicht schon kennen gelernt. Als Krankenhausseelsorger hat der 62-Jährige dort angefangen zu arbeiten. Der gebürtige Oberhausener lebt in Essen und arbeitet schon viele Jahre für die katholische Kirche.
In der Pfarrei St. Lamberti möchte Ludger Höller seinen Arbeitsbereich von Krankenbesuchen und Gottesdiensten im Krankenhaus ausweiten auf Hausbesuche und Hauskommunion. „Ich weiß, dass es bereits Menschen in der Stadt gibt, die diesen wertvollen Dienst tun“, erzählt er, „aber ich möchte das auch anbieten.“ Er wünscht sich, dass sich die Personen, die Hausbesuche und Hauskommunion anbieten, gemeinsam mit ihm vernetzen. „Es wäre schön, wenn da etwas Gemeinsames entsteht“, sagt Höller. Derzeit besucht er in regelmäßigen Abständen etwa 14 Gladbecker*innen. „Oft sind die Menschen gar nicht allein, wenn ich sie besuche. Jemand aus der Familie oder der Nachbarschaft ist schon da“, berichtet der Seelsorger. „Ich wünsche mir, mit meinem Angebot mehr Menschen aus ihrer Einsamkeit zu holen.“
„Mir ist wichtig, diejenigen Menschen zu erreichen, die es nicht mehr schaffen können, regelmäßig am sonntäglichen Gottesdienst in der Gemeinde teilzunehmen“, erklärt Ludger Höller. All diese Menschen haben die Möglichkeit, einen Hausbesuch mit oder ohne Kommunion zu erhalten. Da es nicht einfach ist, kranke oder ältere Menschen zu erreichen, bittet Höller um Mithilfe.
Wer Ludger Höller erreichen möchte, ob für den eigenen Hausbesuch oder den von Nachbarn oder Familienangehörigen – oder auch zur besseren Vernetzung der Besuchenden selbst: er ist am besten per E-Mail unter ludger.hoeller@bistum-essen.de oder telefonisch unter 02043/278-16345 erreichbar. Alternativ kann auch über das Pfarrbüro Kontakt aufgenommen werden.
Lena Gerbig